Maxima (10/22): Female Finance

Unabhängigkeit muss man sich leisten können und Geld ist immer noch Macht. Umso wichtiger ist es, dass sich Frauen aktiv mit ihren Finanzen auseinander setzen. Haben Sie schon einmal den Pensionskontorechner der Österreichischen Sozialversicherung bedient? Und, wenn ja: Haben Sie sich dabei gut gefühlt? Sollten Sie eine Frau sein, einige Jahre gearbeitet und zwischendurch vielleicht …

familiii (02/2022): Er war’s!

Andere verraten, Schuld zuweisen und ungefragt Erwachsene auf den Plan rufen – mit diesen Verhaltensweisen ernten Kinder häufig Unwillen und Unverständnis. Dabei ist Petzen besser als sein Ruf und hat nur so gut wie nie mit böser Absicht zu tun. „Der Simon haut mich immer. Aber ich sag’s nicht. Schließlich bin ich keine Petze“. Wenn …

familiii 01/22: Was kommt nach der Volksschule?

Mittelschule oder Gymnasium, ein Sportschwerpunkt oder doch lieber die Schule im Ort? Die Wahl der weiterführenden Schule wird in den meisten Familien heiß diskutiert. Denn: Die eine richtige Antwort gibt es nicht. Über dem Wintersemester der 4. Klasse Volksschule schwebt eine ganz bestimmte Frage. Sie drängt sich ständig auf, wird auf Familienfeiern gestellt und am …

Die Presse Schaufenster (Nr. 39): Die Spielemacher

Spielen ist entdecken, probieren, verstehen. Gutes Spielzeugdesign macht die Welt für Kinder nicht nur schöner, sondern auch besser begreifbar. Stapeln und Stupsen. Werfen und Wiegen. Experimentieren und Handeln. Es heißt, das Spiel ist die Arbeit des Kindes. Und tatsächlich: Im Spiel fallen Kinder in einen Zustand zerstreuter Konzentration, der bemerkenswert ist. Automatisch nähern sie sich …

FOCUS (39/18): Bussi, Bussi Habibi

Kann man mit Kleinkind nach Marrakesch? In diese unübersichtliche Hauptstadt des Orientgewusels am Rande der Wüste? Unsere Autorin und ihr Sohn (3 Jahre alt) haben es ausprobiert. Wir reisen den Störchen entgegen, um Kamele, Schlangen und anderes Getier zu treffen. Schieben uns auf der Suche nach ungewohnten Blickwinkeln und kleinen Abenteuern durch Gassen und Gässchen, …

hello familiii (12/18): Lernen nach neuen Regeln

Der Blick auf die Individualität des Kindes steht im Zentrum von Montessori und anderen reformpädagogischen Konzepten. Ihre Methoden finden vermehrt Eingang in die öffentlichen Schulen. hello familiii war auf Schulbesuch. Das Schultor öffnet sich. Auf den ersten Blick ist die VS Karl-Löwe-Gasse eine ganz normale Wiener Volksschule. Ein gewaltiger Altbau, Linoleumboden, bunte Zeichnungen an den …

hello familiii (09/18) Raus aus der Wenn-Dann-Falle

Jeder hat sie schon gesagt, doch niemand will sie hören. Ein wenig Gelassenheit, Mut zur Verantwortung und Spaß an kreativen Lösungen können helfen, die unliebsamen Wenn-Dann-Sätze aus der Erziehungs-Grammatik zu verbannen. „Wenn du nicht aufisst, gibt es keinen Nachtisch“, „Wenn du nicht sofort aufhörst Sand zu werfen, gehen wir nach Hause.“ Und der Klassiker: „Wenn …

hello familiii (08/18): Neue deutsche Kinderwelle

Musik für Kinder kann auch Eltern Spaß machen. Immer mehr Musiker machen es sich zur Aufgabe den schlechten Ruf des Kinderliedes zu retten. Das klingt nach Punk Rock, Pop oder Hip Hop, vor allem aber gar nicht kindisch. Mit der Geburt eines Kindes, verändert sich der eigene Kosmos. Ganz automatisch vollzieht sich ein Perspektivenwechsel – …

hello familiii (07/18): Die Schönheit der Mütter

Der weibliche Körper hat sich Wohlwollen und Anerkennung verdient – gerade in der Zeit nach einer Geburt. Da kommt die Body- Positivity-Bewegung gerade recht. Die hat sich nämlich zum Ziel gesetzt, die Realität abzubilden und sie damit zu einem neuen Ideal zu erheben. Ein Kind auf die Welt zu bringen, ist ein extrem körperlicher Akt. …